FREIE PLÄTZE: Freie Plätze ab Sommer 2024

FREIE PLÄTZE

Freie Plätze ab Sommer 2024

Sie wollen uns und unsere Räumlichkeiten kennen lernen?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Wir freuen uns auf Sie.

Brandaktuell und wichtig! 


Ab voraussichtlich September 2024 (diese Info wird nach der Geburt unserer Bauchzwerge konkreter) starten wir nach unserer Elternzeit mit einer Gruppe von 9 neuen Zwergen in die nächste Runde.

Unsere Öffnungszeiten werden dann wie folgt aussehen:
Montag bis Donnerstag 7:30 Uhr bis 14:15 Uhr
Freitags ist Erholungstag für alle kleinen Zwerge. Das Zwergenhaus bleibt geschlossen.

Die allgemeine Info darüber, wie unsere Belegung im allgemeinen abläuft, ändern wir hiermit etwas ab.
Bewerbungen nehmen wir wie gewohnt bis September schriftlich mit ausgefüllten Fragebögen entgegen, jedoch ist unser Bedürfnis danach,uns aus dem Wochenbett heraus bereits um die Bewerbungen für 2024 zu kümmern nicht sehr stark:D, deshalb werden die Bewerbungsgespräche in diesem Jahr etwas später stattfinden. Wir peilen aber an, im Oktober 2023 Rückmeldungen an die Bewerber zu geben;)
Nervös werden muss aber keiner, denn schließlich haben auch wir ein Interesse daran, im Sommer 2024 wieder voll besetzt zu starten! 

Grundverständnis unserer pädagogischen Arbeit

                           "Gib mir die Zeit, es selbst zu tun."

                                                            ~Emmi Pikler~

Grundlegend arbeiten wir als "Zwergenmütter" nach dem situationsorientierten Ansatz, welcher verschiedene pädagogische Konzepte, wie das von Rudolf Steiner, Maria Montessori oder auch Emmi Pikler vereint. Kinder bauen emotional-soziale Kompetenzen, Selbstannahme und Wahrnehmungsoffenheit über soziale Beziehungen auf. 

Deshalb sehen wir uns sowohl als Bindungspartnerin, Wegbegleiterin wie auch als Vorbild, welches zur Nachahmung anregt. Bildung ist immer auch Selbstbildung und erfolgt durch ein Lernen am Leben. Es ist uns daher ein Anliegen, den Kindern vor allem Lebensfreude zu vermitteln, damit sie aus dieser Freude heraus, ihr Leben entwickeln können. Des Weiteren legen wir in unserer Arbeit großen Wert auf Rhythmuspflege. 

Dies geschieht im Tages-, Wochen- aber auch Jahreslauf. Der Rhythmus zeigt sich den Kindern durch ein kontinuierliches "Ein- und Ausatmen" und bietet ihnen die Sicherheit, welche sie benötigen , um Selbstständigkeit entwickeln zu können. Ungeachtet seiner sozialen oder religiösen Herkunft betrachten wir jedes Kind, als unantastbare, einmalige Individualität. 


Fragebogen

Sie haben Interesse an einem Betreuungsplatz?
Dann senden Sie uns diesen Fragebogen gerne per Mail.

Wie verläuft eine Platzvergabe bei den Zwergenmüttern?
Wir sammeln alle ausgefüllten Anmeldebögen bis Ende August des vorhergehenden Jahres. Dies tun wir um das Anmeldeverfahren möglichst fair zu gestalten.
Anschließend laden wir dann zu Vorstellungsgesprächen ein und vergeben im Anschluss die Plätze für August des Folgejahres.